Medienportal


 

 

Save the Date: Transport Analytics "Mehr Daten – bessere Entscheidungen?"

28.05.2024

Die Digitalisierung in Mobilität und Verkehr schreitet voran. Routenplanung inklusive Stauinformationen, Fahrkartenkauf via App, Verspätungsinformationen bei der Bahn, Digitale Repräsentationen von Verkehrsinfrastruktur – das sind nur einige Beispiele, die aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung in Mobilität und Verkehr aufzeigen. Dabei werden umfangreiche Daten zur Verkehrsinfrastruktur sowie von Nutzerinnen und Nutzern von Mobilitätsdienstleistungen aufgezeichnet.

In der Wissenschaft-und-Praxis-Veranstaltung widmen wir uns nun der Frage, ob die zunehmend steigende Datenverfügbarkeit sich auch in besseren Entscheidungen niederschlägt. Welchen Nutzen hat die Digitalisierung in Mobilität und Verkehr? Wo liegen Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung? Wie kann die Digitalisierung von Mobilität und Verkehr zu besseren Entscheidungen von Planerinnen und Planern sowie Nutzerinnen und Nutzern führen? Und inwiefern ist Digitalisierung der Schlüssel zur nachhaltigen Gestaltung von Mobilität und Verkehr?

 

Zu diesem Thema hören wir Vorträge sowie eine Diskussion von den folgenden Experten. Karl Rehrl ist Head of Mobility and Transport Analytics bei Salzburg Research. Christian Holzer ist Leiter des Geschäftsbereichs Asset Management-Bahninfrastruktur bei den ÖBB. Jan Fabian Ehmke ist Professor für Business Analytics an der Universität Wien mit Forschungsschwerpunkt Transport Analytics und wird die Veranstaltung moderieren.

 

 

Transport Analytics "Mehr Daten – bessere Entscheidungen?"

25. Juni 2024 | 17:00 Uhr

Sky Lounge (12.OG.),

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien

 

Anmeldung