Medienportal


 

 

Austausch auf Augenhöhe: Class of Excellence bei der FMA

25.06.2025

Im Juni hatte die Class of Excellence der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften die Gelegenheit, die Finanzmarktaufsicht (FMA) in Wien zu besuchen. Den Studierenden konnten wertvolle Einblicke in die Regulierung und Überwachung des österreichischen Finanzsystems gewinnen und sich mit Führungskräften aus diversen Bereichen und Funktionen sowie Praktikant*innen austauschen. Mit der Class of Excellence fördert die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gezielt Studierende, die während ihres ersten Bachelorjahres und innerhalb der Absolvierung der STEOP-Eingangsphase ausgezeichnete Leistungen erbringen.

Die Teilnehmer*innen der Class of Excellence wurden von Mitarbeiter*innen der FMA herzlich empfangen. Auf dem Programm stand zuerst eine kurze Vorstellungsrunde aller anwesenden Führungskräfte und anschließend eine Vorstellung und Präsentation der FMA als Arbeitgeber*in und ihrer behördlichen Aufgaben (u. a. Bankenaufsicht, Geldwäscheprävention und nachhaltiger Finanzmarktregulierung). Dabei wurde deutlich, wie breit gefächert die Tätigkeiten der FMA im Laufe der Zeit geworden sind und welche Rolle wirtschaftswissenschaftliches Know-how dabei spielt. Zum Abschluss haben zwei Praktikant*innen des vor 2 Jahren gegründeten Praktikant*innennetzwerks von ihren ersten Schritten in der Finanzwelt erzählt und welche Erfahrungen sie bereits gemacht haben. Die Praktikant*innen unterstützen von Beginn an aktiv die verschiedensten Bereiche und übernehmen spannende Aufgaben, dabei lernen sie Schritt für Schritt die Aufgabenfelder und Arbeitsprozesse kennen und werden in ihrer Praktikumstätigkeit eingehend unterstützt. 

Im Anschluss an die Präsentationen gab es die Möglichkeit zum offenen Austausch mit allen Führungskräften. Die Studierenden stellten interessiert Fragen zu Karrierewegen, Einstiegsmöglichkeiten und dem Arbeitsalltag in einer Aufsichtsbehörde. Auch aktuelle wirtschaftspolitische Themen wurden diskutiert, wie etwa die Herausforderungen im Zusammenhang mit Digitalisierung und ESG-Kriterien.

Die Exkursion war Teil des Rahmenprogramms der Class of Excellence, das neben Fachvorträgen und Workshops auch Unternehmensbesuche umfasst. In diesem Semester waren die Teilnehmer*innen der Class of Excellence auch bei der Vienna Insurance Group, Procter & Gamble, AK Wien und bei Agrana. Ziel ist es, akademische Exzellenz mit gesellschaftlicher Relevanz und beruflicher Orientierung zu verbinden.