Medienportal


 

 

ETFs für Einsteiger: Ao. Univ.- Prof. Jörg Borrmann erklärt wie es geht

14.04.2025

 

„Der Traum vom perfekten Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkt ist naiv. Entscheidend ist Geduld, ganz nach dem Motto: Time beats timing – der lange Atem schlägt den Glückstreffer.“

In einem Interview mit schauvorbei.at erläutert Jörg Borrmann, Professor für Finanzwirtschaft, wie Exchange Traded Funds (ETFs) eine moderne und zugängliche Form der Geldanlage darstellen können.  

ETFs sind börsengehandelte Fonds, die die Entwicklung eines bestimmten Index, wie etwa des ATX, DAX oder S&P 500, nachbilden. Durch diese Struktur ermöglichen sie auch Einsteigern ohne tiefgehendes Finanzwissen eine breite Streuung ihres Investments.  

Ein wesentlicher Vorteil von ETFs gegenüber klassischen, aktiv gemanagten Fonds liegt in den günstigeren Kosten. Da ETFs normalerweise passiv verwaltet werden und lediglich einem Index folgen, entfallen die hohen Kosten an einen Fondsmanager. Zudem bieten sie Transparenz, da ihre Zusammensetzung meist täglich einsehbar ist. 

 

Für Einsteiger ist die Nutzung von kostengünstigen Sparplänen, bei denen regelmäßig ein fixer Betrag investiert wird empfehlenswert. Jedes Monat fließt ein gewisser Betrag in den ETF - unabhängig, ob die Kurse gerade steigen oder fallen. Diese Herangehensweise nutzt den Cost-Average-Effekt, bei dem über die Zeit zu unterschiedlichen Kursen gekauft wird: mal wird teurer, mal günstiger gekauft, langfristig gleicht sich das aus. 

 

Bereits mit kleinen Beträgen kann man beginnen, Vermögen aufzubauen. Durch den Zinseszinseffekt wachsen die Erträge über die Jahre exponentiell. Einmal erwirtschaftete Gewinne werden wieder mit angelegt und bringt weitere Gewinne. So kann sich das Vermögen über viele Jahre hinweg immer besser vermehren. 

 

Der vollständige Artikel bietet einen umfassenden Einblick in die Funktionsweise und Vorteile von ETFs sowie Tipps von ao. Univ.- Prof. Jörg Borrmann zum Anlegen.  Hier lesen